Offizielle Veröffentlichung in Kürze - Zur Vorbestellung verfügbar

Fallschirm für DJI Matrice 3D

Offizielle Veröffentlichung in Kürze - Zur Vorbestellung verfügbar

EASA-COMPLIANCE

Erwerben Sie C5 Klasse & MOC2512 (M2) / MOC2511 für Ihre DJI Matrice 4 Enterprise & Thermal Drohnen.

E

C5-Umbausatz (Werkstatt-Einbau)

E

MOC2511 Internes Flugabschlusssystem

E

MOC2512 (M2) Fallschirmrettungssystem

E

Dokumente zur Einhaltung der Vorschriften

Matrice 4 (4T / 4E) - Konformitätserklärung

bereit sein, schnell zu fliegen

Das Kronos M4 Parachute Recovery System (PRS) kann in weniger als 2 Minuten installiert und deinstalliert werden. Dronavia bietet Video-Installationsanleitungen sowie ein Benutzer- und Bedienungshandbuch, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

KONZENTRIEREN SIE SICH AUF IHRE ARBEIT

Um die Auslösezeit zu verkürzen und die Chancen zu erhöhen, einen Absturz und Unfall zu vermeiden, sind die Kronos Fallschirmrettungssysteme (PRS) mit einer autonomen Auslösetechnik ausgestattet . Dieses Modul löst den Fallschirm in weniger als 0,27 Sekunden aus, verglichen mit etwa 3 Sekunden für eine menschliche Auslösung. Bleiben Sie einen Schritt voraus und konzentrieren Sie sich voll auf Ihre Flugmissionen.

Ihre Nutzlast behalten

Das Kronos M4 Parachute Recovery System (PRS) wurde entwickelt, um Drohnenbetreibern die Möglichkeit zu geben, ihre Nutzlast stets zu nutzen und ein zusätzliches Zubehör für ihre Flugmissionen mitzuführen.

Mehr Sicherheit am Boden

Das Kronos M4 Fallschirmrettungssystem verriegelt sich automatisch unterhalb von 20 m, um eine unwirksame oder versehentliche Auslösung zu verhindern und so optimale Sicherheit und Effektivität des Systems zu gewährleisten.

Unbegrenzte Autonomie

Autonomer Entfaltung

Ultra-schnelle Installation

RTK-kompatibel und Nutzlast verfügbar

Autonomes Entfaltungssystem

Ausgestattet mit der neuen autonomen Einsatztechnologie (obligatorisch für die Einhaltung der MOC 2512 (M2)), werden Kronos PRS und FTS im Falle eines Problems in weniger als 0,27 Sekunden automatisch aktiviert. Dies ist eine erhebliche Verkürzung gegenüber der durchschnittlichen menschlichen Zeit von 3 Sekunden und ermöglicht zudem eine erhebliche Reduzierung der Aufprallenergie der Drohne.

Eine sanfte und kontrollierte Landung

Die neuen PARA²-Schirme, die in den Kronos-Fallschirmsystemen verwendet werden, sind das Ergebnis einer 3-jährigen Entwicklungsarbeit. Ihr innovatives, ultraleichtes Design und ihre einzigartige Konstruktion verleihen den PARA²-Schirmen überlegene Effizienz und Stabilität.

Die Fallgeschwindigkeit wird im Verhältnis zur Schirmoberfläche minimiert. Jeder Kronos-Fallschirm ist so konstruiert, dass die Überdachung(en) die Drohne während des Falls so flach wie möglich halten, um den Schaden beim Aufprall zu minimieren.

Blackbox für die Analyse von Flugprotokollen

Im Kronos M4 Fallschirm ist ein zeitgestempeltes Protokollsystem eingebaut. Es zeichnet die vom Benutzer durchgeführten Auslösevorgänge zu Diagnosezwecken auf. Diese Protokolle können von Dronavia analysiert und auf Anfrage verschickt werden.

Einhaltung der EASA MOC2512 (M2)

Die EASA hat einen neuen Vorschlag für die Einhaltung der Vorschriften für Systeme veröffentlicht, die in Drohnen eingebaut werden, um den Aufprall auf den Boden im Falle eines Absturzes zu verringern. Das Dokument richtet sich an Drohnenbetreiber, die erwägen, eine Drohne mit einem Fallschirm auszustatten oder nachzuweisen, dass die Drohne über eine Funktion verfügt, die ihre Aufprallenergie im Falle eines Absturzes verringert. Das Dokument richtet sich auch an die Hersteller von Drohnen und von Systemen zur Minderung der Aufprallenergie (Fallschirmrettungssysteme).

Die MOC 2512 (M2) bezeichnet den Grad der Robustheit, der für das Sicherheitssystem erforderlich ist, falls die Drohne die Kontrolle verliert und auf den Boden fällt.

Je nach dem Grad der Robustheit kann ein Korrekturwert die GRC verringern oder erhöhen. Je wirksamer die Maßnahmen sind, desto höher ist der Korrekturwert und desto niedriger die GRC. Ist die endgültige GRC größer als 7, ist es nicht möglich, eine SORA zu beantragen.

Die Bewertung der Ground Risk Class (GRC) ist Gegenstand der Stufen 2 und 3 der SORA. Der erste Schritt umfasst die Festlegung der intrinsischen GRC, d. h. des anfänglichen Bodenrisikos, während der zweite Schritt die Minderungsmaßnahmen umfasst, die zur Verringerung des Risikos und zur Erreichung der endgültigen GRC angewendet werden können.

Einhaltung der EASA MOC2511

Dronavia ist stolz darauf, der erste Hersteller zu sein, der ein System anbietet, das mit der von der EASA veröffentlichten MOC Light-UAS.2511 konform ist, eine wesentliche Voraussetzung für die Entwicklung einer SORA. Diese für die Entwicklung einer SORA (Special Operations Risk Assessment) unerlässliche Konformität stellt sicher, dass unsere Kunden über das beste Risikomanagement und die besten Sicherheitsmaßnahmen für ihre Spezialeinsätze verfügen und gleichzeitig den zukünftigen europäischen Standards voraus sind. Das MOC 2511 ist ausreichend, um die Anforderungen von Teil 9 zu erfüllen.

DJI-Garantie bleibt erhalten

Sie behalten Ihre DJI-Garantie, wenn Sie Ihre Drohne von Klasse C2 auf Klasse C5 umrüsten. Demontieren Sie dazu einfach den gesamten C5-Umrüstsatz (PRS + internes FTS), bevor Sie Ihre Drohne im Rahmen der Garantie an DJI einsenden.

C5-Umbausatz

Um eine Kennzeichnung der Klasse C5 für Ihre Drohne der Klasse C2 (DJI Matrice 4) zu erhalten, muss der Betreiber nicht direkt einen Zubehörsatz auf seine Drohne montieren, sondern sie von der Klasse C2 auf C5 umrüsten.

Für diese Umrüstung muss die Drohne der Klasse C2 unsere Werkstatt oder die eines zugelassenen Händlers durchlaufen, damit unsere Experten das interne Fligt Termination System an der Drohne installieren können.

Ausgestattet mit unserem PRS + FTS Umbaukit (PRS-FTS-MOC Kronos AD Matrice 4) wird aus der DJI Matrice 4 Drohne eine Kronos AD Matrice 4 Drohne.

Um die C5-Konformität zu erreichen, hat Dronavia bei Null angefangen und alle Anforderungen der Klasse C5 für das Paket Drohne + PRS + internes FTS geprüft (im Gegensatz zu einem Zubehörsatz, bei dem es ausreicht, die Anforderungen für den Zubehörsatz allein zu prüfen).

Interne FTS-Installation

Das interne FTS wird serienmäßig an den ESCs angebracht, so dass die Drohne zur Installation unsere Werkstatt (oder die eines zugelassenen Händlers) durchlaufen muss. Unsere Techniker verfügen über einzigartige Kenntnisse und technologische Fähigkeiten, die auf dem Markt einzigartig sind.

Vom Versand der Drohne bis zur Installation durch unsere Experten und der Rücksendung der Drohne an Sie vergeht etwa 1 Woche.

Die Kosten für den Versand der Drohne zu einer zugelassenen Werkstatt gehen zu Lasten des Kunden.

POD-System

Das Zurücksetzen Ihres Kronos M4 Fallschirmrettungssystems dauert nur ein paar Minuten. Alles, was Sie tun müssen, ist, den ausgelösten Pod durch einen neuen zu ersetzen und dann selbst einige einfache Wartungsarbeiten durchzuführen, wie in der Bedienungsanleitung des Fallschirms erklärt und detailliert beschrieben.

Sie können entweder ein neues POD kaufen oder Ihr eingesetztes POD gegen ein neues zu einem Sonderpreis eintauschen.

Sichere Übertragung mit Klick-System

Das Kommunikationssystem zwischen der auslösenden Fernsteuerung und dem PRS / FTS basiert auf fortschrittlicher Technologie und LoRa-Modulation.

Das Kommunikationsprotokoll basiert auf den genehmigungsfreien 869-MHz-Frequenzen (433- und 915-MHz-Optionen verfügbar). Eine 128-Bit-Verschlüsselung sorgt dafür, dass die Daten nicht abgefangen werden, und der Benutzer wird gewarnt, wenn die Kommunikation gestört wird.

Große Reichweite mit Klick-System

Die Reichweite zwischen der Klick-Fernbedienung und dem PRS / FTS, das die manuelle Aktivierung der Dronavia-Systeme ermöglicht, kann unter optimalen Bedingungen und in einer störungsfreien Umgebung bis zu 1,5 km betragen.

Dronavia bietet eine "Klick Ultra"-Option für eine Reichweite von bis zu 5 Kilometern unter optimalen Bedingungen in einer ungehinderten, störungsfreien Umgebung.

KONTAKTIERE UNS US

für weitere Informationen

EU-Drohnengesetze 2024

Der unverzichtbare Leitfaden, um alles zu verstehen

DJI Eco

Partner-Seite