Ein Update ist verfügbar: Holen Sie sich die doppelte Kennzeichnung (FR/EU)
SYSTEM ZUR DIREKTEN FERNIDENTIFIZIERUNG
LIGHT VERSION
FLY ID

90,83 € ohne MwSt.
7 TAGE VERZÖGERUNG

INTEGRIERTE DIREKTE FERNIDENTIFIKATION
FLY ID
LIGHT
Fly ID ist ein direktes Fernidentifikationsgerät, das mit allen Drohnen kompatibel ist. Seien Sie sichtbar und fliegen Sie sicher, indem Sie sich für die einfachste Möglichkeit entscheiden, Ihre Drohne in Übereinstimmung mit den neuesten europäischen Vorschriften zu fliegen. Das Fly ID Light wirdin die Drohne integriert und muss mit einer Spannungsquelle von 4,2 V bis 8,4 V betrieben werden. Durch sein geringes Gewicht von nur 9 g kann das Gerät auch in sehr kleine Fluggeräte integriert werden. Es wird mit einem 3-poligen JST JR Lötstecker geliefert.
EASA-AKTUALISIERUNGEN
MERKMALE
Direkte Fernidentifizierung
Fly ID Light Systeme übertragen die Identität Ihrer Drohne über Bluetooth 2.4GHz & Wifi Beacon an jeden, der über ein Empfangsgerät verfügt.
Das System überträgt die Seriennummer der Drohne, die Startposition, den Breitengrad, den Längengrad, die Höhe, die Geschwindigkeit und die Richtung. Dies macht nicht nur den Luftraum sicherer, sondern ist auch ein äußerst effektives Mittel, um eine Drohne zu finden, die ihre Verbindung verloren hat und/oder abgestürzt ist.
Ultraleichtes System
Dank seines geringen Gewichts von nur 11 g und seiner Abmessungen von 35x21x13 (mm) kann er in sehr kleine Drohnen integriert werden.
Geringer Verbrauch
Der geringe Verbrauch von durchschnittlich 40 mA beeinträchtigt die Autonomie der Drohne nicht.
Webinterface von Ihrem Handy aus
Das Fly ID Pro-System verfügt über eine Webschnittstelle, auf die von jedem Gerät über eine WIFI-Verbindung zugegriffen werden kann. Die Weboberfläche ist nur während der Initialisierung des Systems aktiv (LED blinkt gelb) und wird nach 30 Sekunden deaktiviert, sobald das GPS-Signal erfasst wurde (LED blinkt grün).
Sie können damit die Bake mit Ihrer Betreibernummer konfigurieren und das System aktualisieren.
Flugmanagement
Fly ID Pro-Tags sind mit Drohnen-Tracking-Anwendungen wie DroneScanner und OpendroneID kompatibel. Verbinden Sie sich mit diesen Anwendungen und verwalten Sie Ihre Flüge ganz einfach.
Standards für mehrere Geolokalisierungen
Für eine aktuelle und zuverlässige Positionierung empfängt Fly ID GPS-, Galileo-, SBAS- und GLONASS-Signale.
Kompatibilität und Optionen
Er wird mit einem 3-poligen JST JR-Lötstecker (kompatibel mit den meisten Empfängern: FUTABA, GRAUPNER, usw.) und einem Schrumpfschlauch geliefert.
SPEZIFIKATIONEN
Nur Gramm
VOLT, GESPEIST VON EINER SPANNUNGSQUELLE
Kilometrische Reichweite
Bluetooth Reichweite & Wifi Beacon
Abmessungen in CM
Arbeitstemperatur
DOPPELTE IDENTIFIKATION ERHALTEN (FR/EU)
In Frankreich müssen Drohnen der Klassen C1 / C2 / C3 mit einem Gewicht von mehr als 800 Gramm nach den geltenden Vorschriften gleichzeitig eine direkte Fernidentifizierung (EU) und ein elektronisches Fernsignal (FR) senden.
LADEN SIE DIE UPDATE-DATEIEN HERUNTER
Was ist ein System zur Remote-ID (DRI)?
Das Direct Remote Identification (DRI)-System überträgt die grundlegenden Informationen Ihrer Drohne digital über Bluetooth (2,4 GHz) und Wifi Beacon an jeden, der über ein Empfangsgerät verfügt. Das System überträgt die Seriennummer der Drohne, Startposition, Breitengrad, Längengrad, Höhe, Geschwindigkeit und Richtung.
Dies erhöht nicht nur die Sicherheit im Luftraum durch eine bessere Verwaltung der Flugmissionen, sondern ist auch ein äußerst wirksames Mittel, um eine Drohne zu finden, die die Verbindung zum Betreiber verloren hat.
Warum sollten Sie Ihre Drohne mit einem Direct Remote-ID (DRI)-System ausstatten?
Remote ID (DRI)-Systeme sind für Drohnen gedacht, die standardmäßig nicht mit dieser Funktion ausgestattet sind, sowie für Drohnenhersteller, die diese Funktion direkt in ihr Fluggerät integrieren möchten.
Diese Systeme ermöglichen es allen Drohnen, die neuesten europäischen Vorschriften der EASA zu erfüllen und legal zu fliegen.
Wie kann ich eine Verbindung zur Systemschnittstelle Remote-ID (DRI) herstellen?
Fly ID-Systeme verfügen über eine Weboberfläche, die von jedem Gerät (Handy oder PC) über eine WiFi-Verbindung aufgerufen werden kann. Die Weboberfläche ist nur während der Systeminitialisierung aktiv (LED blinkt gelb) und wird nach 30 Sekunden deaktiviert, sobald das GPS-Signal erfasst wurde (LED blinkt grün).
Suchen Sie den Namen des WiFi Fly ID-Netzwerks und stellen Sie eine Verbindung dazu her. Öffnen Sie dann einen Browser und rufen Sie die URL-Adresse auf: 192.168.1.1. Sie sind nun mit der Webschnittstelle Ihres Fly ID-Systems verbunden.
Wie verknüpfe ich mein Remote-ID (DRI)-System mit meiner Betreibernummer?
Melden Sie sich in die Weboberfläche Ihres Fly ID Systems ein. Klicken Sie auf "Einstellungen" und geben Sie dann den Flugzeugtyp und Ihre Betreibernummer ein. Ihr Direct Remote-ID (DRI) System ist nun mit Ihrer Betreibernummer verknüpft.
Welche Vorschriften erfüllen die Remote-ID (DRI)-Systeme von Dronavia?
Die Direct Remote-ID (DRI)-Systeme der Fly ID-Reihe entsprechen der Norm EN 4709-002, die eine direkte Fernidentifizierung für Drohnen mit einem Gewicht von mehr als 250 Gramm und einer Flughöhe von weniger als 120 Metern in der jeweiligen Kategorie vorschreibt.
Mit der Fernidentifikationsbake Beacon AM können Drohnen die französische DGAC-Verordnung vom 27. Dezember 2019 erfüllen.
Dank der verfügbaren Updates können Sie mit Dronavia beide Vorschriften einhalten und legal fliegen.
Für welche Drohnen sollte ein Direct Remote Identification-System verwendet werden?
Für alle Drohnen (Luftfahrzeuge) mit einem Gewicht von mehr als 250 g, die nicht standardmäßig mit einem solchen Gerät ausgestattet sind, ist die Verwendung eines DRI-Systems (Direct Remote-ID) vorgeschrieben.
Warum haben Direct Remote-ID (DRI)-Systeme eine Web-Schnittstelle?
Fly ID-Systeme verfügen über eine Webschnittstelle, auf die Sie über WiFi zugreifen können, um das System mit Ihrer Betreibernummer zu konfigurieren und das System zu aktualisieren.
Sind Fly ID-Systeme zur direkten Remote-ID (DRI) bei Anwendungen zur Drohnenverfolgung sichtbar?
Alle Fly ID Remote-ID (DRI) Systeme funktionieren mit Drohnen-Tracking-Anwendungen (wie DroneScanner und OpendroneID...). Öffnen Sie Ihre Anwendung und starten Sie Ihr System, das dann in Ihrer Anwendung angezeigt wird. Sie können alle Fluginformationen von der App abrufen und die Organisation Ihrer Flüge einfach verwalten, indem Sie die Aktivitäten im Luftraum in Ihrer Nähe anzeigen.
ENTDECKEN SIE DIE FLY ID-REIHE