249,17  ohne MwSt.

FALLSCHIRMRETTUNGSSYSTEM

Das Fallschirmmodell Kronos Nano gehört zu einer neuen Generation innovativer Fallschirmrettungssysteme, die mit einem autonomen Entfaltungssystem ausgestattet sind , das einen Absturz nach einem Höhenverlust, einer Kollision oder einer abrupten Winkeländerung automatisch erkennt. Kompatibel mit Drohnen mit einem Gewicht von weniger als 1,5 Kilogramm, ist es das zuverlässigste und am einfachsten zu bedienende System auf dem Markt, um Ihre Drohne zu schützen .

bereit sein, schnell zu fliegen

Der Fallschirm wird in wenigen Minuten vom Piloten selbst zusammengebaut , ohne dass die Drohne jemals unsere Werkstatt durchlaufen muss. Das Kronos Nano Fallschirmsystem kann in weniger als 2 Minuten installiert und deinstalliert werden. Dronavia bietet Video-Anleitungen zur Installation sowie eine Benutzer- und Bedienungsanleitung, um den Einstieg zu erleichtern.

die Sicherheit Ihrer Flüge zu erhöhen

Um die Auslösezeit zu verkürzen und die Wahrscheinlichkeit eines Absturzes oder Unfalls zu erhöhen, sind die Kronos-Fallschirmsysteme mit einer autonomen Auslösetechnologie ausgestattet . Dieses Modul löst den Fallschirm in weniger als 0,27 Sekunden aus, im Vergleich zu etwa 3 Sekunden für eine menschliche Auslösung. Bleiben Sie einen Schritt voraus und konzentrieren Sie sich voll auf Ihre Flugmissionen.

Fluggeschwindigkeiten hoch halten

Mit einem Gewicht von nur 110 Gramm wurde der Kronos Nano Fallschirm so leicht wie möglich konstruiert, so dass du keine Kompromisse bei deiner Flugleistung eingehen musst.

PARA²-Technologie / 3. Generation der ultraleichten Schirme

Ausstoßsystem mit vorgespannter Feder

Eine Blackbox für die Analyse von Flugprotokollen

Autonomes Entfaltungssystem

Um die Auslösezeit zu verkürzen und die Wahrscheinlichkeit eines Absturzes oder Unfalls zu erhöhen, sind die Kronos-Fallschirmsysteme mit einer autonomen Auslösetechnologie ausgestattet. Dieses Modul löst den Fallschirm in weniger als 0,27 Sekunden aus, im Vergleich zu etwa 3 Sekunden für eine menschliche Auslösung. Bleiben Sie einen Schritt voraus und konzentrieren Sie sich voll auf Ihre Flugmissionen.

Der Kronos Nano-Fallschirm kann nur mit Hilfe der autonomen Auslösetechnik aktiviert werden. Er kann nicht manuell aktiviert werden.

Eine sanfte und kontrollierte Landung

Die neuen PARA²-Schirme, die in den Kronos-Fallschirmsystemen verwendet werden, sind das Ergebnis einer 3-jährigen Entwicklungsarbeit. Ihr innovatives, ultraleichtes Design und ihre einzigartige Konstruktion verleihen den PARA²-Schirmen überlegene Effizienz und Stabilität.

Die Fallgeschwindigkeit wird im Verhältnis zur Schirmoberfläche minimiert. Jeder Kronos-Fallschirm ist so konstruiert, dass die Überdachung(en) die Drohne während des Falls so flach wie möglich halten, um den Schaden beim Aufprall zu minimieren.

Ultra-schnelle Installation

Der Fallschirm wird in wenigen Minuten vom Piloten selbst zusammengebaut, ohne dass die Drohne jemals unsere Werkstatt durchlaufen muss. Das Kronos Nano Fallschirmsystem kann in weniger als 2 Minuten installiert und deinstalliert werden. Bringen Sie die Klebehalterung an der Vorderseite Ihrer Drohne an, befestigen Sie den Fallschirm an der Halterung, führen Sie die Leinen um die Drohne und schalten Sie den Fallschirm ein. Dronavia bietet Video-Installationsanleitungen sowie ein Benutzer- und Anleitungshandbuch, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

nur Gramm

Stunden der Autonomie

Maximales Gewicht der Drohne

Auslösungszeit für die autonome Entfaltung (Sekunden)

Mindesthöhe der Wirksamkeit (Meter)

Arbeitstemperatur

der Kronenfläche

Abmessungen in cm

Joule durchschnittliche Energie beim Aufprall für 0,85 kg

KRONOS MINI

Der Schutz Ihrer Flüge und Ihrer Drohne war noch nie so einfach.
FAQs
Finden Sie schnell und einfach die Antwort auf Ihre Frage

Warum sollten Sie Ihre Drohne mit einem Fallschirmrettungssystem (PRS) ausstatten?

Die Ausstattung einer Drohne mit einem Fallschirmrettungssystem (PRS) kann dazu beitragen, die Sicherheit im Falle einer technischen Störung oder eines kritischen Problems während des Fluges (extreme Wetterbedingungen, Ausfall der Funkübertragung, technisches Versagen des Antriebssystems, Verlust des GPS-Signals usw.) zu gewährleisten.

Fallschirmrettungssystem (PRS) tragen dazu bei, den Aufprall zu dämpfen und die Schäden an der Drohne und ihrer Umgebung im Falle einer Notlandung zu minimieren. Sie können auch dazu beitragen, Menschen in der Nähe zu schützen, wenn es während des Fluges zu Problemen kommt.

Wie schützen die Kronos Mini/Nano Fallschirmrettungssysteme (PRS) meine Drohne?

Alle unsere Fallschirmrettungssysteme (PRS) ermöglichen eine Notlandung nach einem Problem während des Fluges, indem sie die Aufprallenergie drastisch begrenzen.

Um die Aufprallenergie zu begrenzen, verfügen die neuen Kronos PRS-Systeme über eine autonome Auslösetechnik. Mit dieser Technologie wird der Fallschirm im Falle eines Problems während des Fluges automatisch in weniger als 0,27 Sekunden ausgelöst, im Vergleich zu etwa 3 Sekunden bei einer menschlichen Auslösung.

Die neuen PARA²-Schirme, die in den Kronos Fallschirmrettungssystemen (PRS) verwendet werden, sind das Ergebnis einer dreijährigen Entwicklung. Ihr innovatives, ultraleichtes Design und ihre einzigartige Zusammensetzung verleihen den PARA²-Schirmen eine überlegene Effizienz und Stabilität. Die Fallgeschwindigkeit wird im Verhältnis zur Oberfläche des Gewebes minimiert. Die Dronavia Fallschirmrettungssystem (PRS) sind so konzipiert, dass die Haube die Drohne während des Falls so flach wie möglich hält, um Aufprallschäden zu minimieren.

Dronavia kann jedoch nicht garantieren, dass Ihre Drohne während des Falls flach bleibt. Dies hängt von den Wetter- und Bereitstellungsbedingungen (Höhe, Bodenbeschaffenheit usw.) ab.

Wie funktionieren die Kronos Mini / Nano Fallschirmrettungssysteme (PRS)?

Um die Auslösezeit zu verkürzen und die Chancen zu erhöhen, einen Absturz oder Unfall zu vermeiden, sind die Fallschirmrettungssysteme (PRS) von Dronavia mit einer autonomen Auslösetechnik ausgestattet. Diese Technologie löst den Fallschirm im Falle eines Problems während des Fluges automatisch in weniger als 0,27 Sekunden aus, verglichen mit etwa 3 Sekunden bei einer menschlichen Auslösung.

Für absolute Sicherheit kann das Kronos Mini Fallschirmrettungssystem (PRS) auch manuell mit einer Klick-Fernbedienung ausgelöst werden. Das Kronos Nano Fallschirmrettungssystem (PRS) kann nicht über die Klick-Fernbedienung ausgelöst werden, sondern nur über die autonome Auslösetechnik.

Ergonomisch, leicht, mit LED-Statusanzeigen und einer sicheren kabellosen Verbindung, ermöglicht die Klick-Auslösende-Fernsteuerungsserie den Drohnenbetreibern, die Sicherheit ihrer Flüge dank der schnellen und kontrollierten Aktivierung zu gewährleisten.

Wie funktioniert das autonome Fallschirmrettungssystem (PRS) Kronos Mini / Nano?

Seit mehreren Jahren entwickelt Dronavia die Technologie für den autonomen Entfaltung (obligatorisch für MOC2512 (M2)-konforme Systeme und das C5-Zubehörkit), um Betreibern ein optimales Risikomanagement für ihre Flugmissionen zu ermöglichen.

Mit dieser Technologie wird der Fallschirm im Falle eines Problems während des Fluges automatisch in weniger als 0,27 Sekunden ausgelöst, im Vergleich zu etwa 3 Sekunden bei einer menschlichen Auslösung.

Hier sind nur einige der Elemente, die von unserer Technologie für den autonomen Entfaltung berücksichtigt werden: Gyroskop, Beschleunigungsmesser, Magnetometer, Barometer, Temperatur, Feuchtigkeit usw.

Die autonome Bereitstellungstechnologie von Dronavia wurde nach EASA-Standards getestet.

Wie hoch ist die Autonomie des Kronos Mini / Nano Fallschirmrettungssystems (PRS)?

Das Kronos Mini Fallschirmrettungssystem (PRS) ist mit einer unabhängigen 10-Stunden-Batterie ausgestattet. Das Kronos Nano Fallschirmrettungssystem ist mit einem unabhängigen 5-Stunden-Akku ausgestattet. Beide Fallschirmrettungssysteme (PRS) können über eine USB-C-Buchse am PRS wieder aufgeladen werden.

Kann das Kronos Mini / Nano Fallschirmrettungssystem (PRS) manuell ausgelöst werden?

Nur das Kronos Mini Fallschirmrettungssystem (PRS) kann mit einer Klick-Fernbedienung ausgelöst werden. Das Kronos Nano Fallschirmrettungssystem kann nur mit der autonomen Auslösetechnik ausgelöst werden.

Ergonomisch, leicht, mit LED-Statusanzeigen und einer sicheren kabellosen Verbindung. Mit den Klick-Fernbedienungen können Sie die Sicherheit Ihrer Flüge dank einer schnellen und kontrollierten Auslösung gewährleisten.

Welches Kommunikationssystem wird verwendet, um das Dronavia Fallschirmrettungssystem (PRS) mit der Klick-Fernsteuerung zu verbinden?

Das Langstrecken-Kommunikationssystem zwischen der Klick-Fernsteuerung und dem Fallschirmrettungssystem (PRS) basiert auf fortschrittlicher Technologie und LoRa-Modulation. Es hat eine Reichweite von bis zu 5 Kilometern unter optimalen Bedingungen, mit einer Langstreckenoption für über 10 Kilometer.

Das Kommunikationsprotokoll basiert auf lizenzfreien 869-MHz-Frequenzen (433- und 915-MHz-Optionen verfügbar). Eine 128-Bit-Verschlüsselung stellt sicher, dass die Daten nicht abgefangen werden können. Der Benutzer wird gewarnt, wenn die Kommunikation gestört ist.

Kann die Fernsteuerung der Klick-Auslösende-Fernbedienung gestört und/oder abgefangen werden? Besteht die Gefahr einer unbeabsichtigten Auslösung?

Nein, alle Daten werden über eine sichere drahtlose Verbindung verschlüsselt, die auf fortschrittlicher Technologie und LoRa-Modulation basiert. Die 128-Bit-Verschlüsselung stellt sicher, dass die Daten nicht abgefangen werden können. Der Benutzer wird gewarnt, wenn die Kommunikation unterbrochen wird.

Was sind die Unterschiede zwischen Kronos Mini und Kronos Nano Fallschirmrettungssystem (PRS)?

Die Fallschirmrettungssysteme Kronos Mini und Kronos Nano wurden auf der gleichen Grundlage konzipiert und entwickelt. Allerdings unterscheiden sich die beiden Systeme in einer Reihe von Merkmalen.

Nur das Kronos Mini Fallschirmrettungssystem (PRS) verfügt über eine automatische Start- und Landeerkennung, die die Aktivierung der autonomen Auslösetechnik ermöglicht. Beim Kronos Nano Fallschirmrettungssystem (PRS) wird die autonome Auslösetechnik manuell aktiviert.

Nur das Kronos Mini System kann manuell mit einer Klick-Fernbedienung ausgelöst werden. Das Kronos Nano Fallschirmrettungssystem (PRS) kann nicht manuell ausgelöst werden, es ist nur eine autonome Auslösetechnik verfügbar.

Nur das Kronos Mini Fallschirmrettungssystem (PRS) verfügt über einen eingebauten Summer, der ein akustisches Warnsignal abgibt, wenn der Fallschirm ausgelöst wird. Das Kronos Nano Fallschirmrettungssystem (PRS) hat keinen Summer.

Das Kronos Mini Fallschirmrettungssystem (PRS) hat eine Akkulaufzeit von 10 Stunden, das Kronos Nano Fallschirmrettungssystem (PRS) von 5 Stunden.

Welchen Vorschriften entsprechen die Kronos Mini / Nano Fallschirmrettungssysteme (PRS)?

Die Kronos Mini & Kronos Nano Fallschirmrettungssysteme (PRS) wurden für Amateur-Fernpiloten konzipiert und entwickelt. Obwohl sie nach den neuesten EASA-Standards getestet wurden, erfüllen die Kronos Mini & Kronos Nano Fallschirmrettungssysteme (PRS), wie der Rest der Kronos-Reihe, offiziell keine EASA- oder DGAC-Standards.

Wie entfaltet sich das Kronos Mini / Nano Fallschirmrettungssystem (PRS)?

Die Kronos Mini & Kronos Nano Fallschirmrettungssysteme (PRS) werden durch ein leistungsstarkes vorgespanntes Federsystem ausgelöst. Zahlreiche Tests und sukzessive Verbesserungen haben dieses Auslösesystem auf ein für ein Fallschirmrettungssystem (PRS) nie zuvor erreichtes Zuverlässigkeitsniveau gebracht.

Mit welchen Drohnen sind die Kronos Mini / Nano Fallschirmrettungssystem (PRS) kompatibel?

Kronos Mini & Kronos Nano Fallschirmrettungssystem (PRS) sind kompatibel mit allen Drohnen, die weniger als 2 Kilogramm wiegen, und mit allen Marken: DJI (Mavic 2 ,3 ,Air ,Pro / Enterprise), Autel (Evo II & Evo Lite), Parrot (Anafi USA & Anafi Ai).

Wie installiere ich Kronos Mini / Nano Fallschirmrettungssystem (PRS) an einer Drohne?

Die Kronos Mini und Kronos Nano Fallschirmrettungssysteme (PRS) können in weniger als einer Minute installiert und deinstalliert werden. Bringen Sie einfach die Klebehalterung an der Vorderseite Ihrer Drohne an, befestigen Sie den Fallschirm an der Halterung, schlingen Sie die Leinen um die Drohne und schalten Sie das Fallschirmrettungssystem (PRS) ein.

Dronavia stellt ein Benutzerhandbuch und Anleitungsvideos zur Verfügung, die Drohnenbetreibern helfen, das System einfach und schnell auf ihrer Drohne zu installieren.

Wie funktioniert die automatische Starterkennung beim Kronos Mini / Nano Fallschirmrettungssystem (PRS)?

Das Kronos Mini Fallschirmrettungssystem (PRS) ist mit einer automatischen Start- und Lande-Erkennungstechnologie ausgestattet, um ein versehentliches Auslösen des Fallschirmrettungssystems (PRS) zu verhindern.

Der Fallschirm erkennt selbstständig den Start und die Landung der Drohne (Vibrationen, Propeller, Höhe usw.). Er aktiviert und deaktiviert sich automatisch ohne menschliches Zutun. Die einzige Handlung, die der Drohnenbetreiber vornehmen muss, ist das Einschalten des Fallschirms.

Wie schalte ich die Stromversorgung der Drohne aus, während sich das Kronos Mini / Nano Fallschirmrettungssystem (PRS) entfaltet?

Dronavia vertreibt Flugabbruchsysteme (FTS), die mit seinen Fallschirmrettungssystemen (PRS) kompatibel sind und es ermöglichen, die Stromversorgung der Drohne in weniger als einer Sekunde zu unterbrechen. Die beiden Systeme werden in unserer Werkstatt von unseren Experten gekoppelt und verbunden. Wenn das Flugabbruchsystem (FTS) aktiviert wird, wird auch das Fallschirmrettungssystem (PRS) automatisch ausgelöst (und umgekehrt).

Kann ich mit einem Dronavia Kronos Mini / Nano Fallschirmrettungssystem (PRS) mit dem Flugzeug reisen?

Für Drohnenbetreiber, die mit dem Flugzeug reisen, gibt es keine Einschränkungen. Die meisten Fluggesellschaften bieten die Möglichkeit, ihre Kronos Mini und Kronos Nano Fallschirmrettungssystem (PRS) im Frachtraum oder in der Kabine unterzubringen.

Wie rüste ich Kronos Mini / Nano Fallschirmrettungssysteme (PRS) auf?

Der Umbau des Kronos Mini / Nano Fallschirmrettungssystem (PRS) dauert nur wenige Minuten. Ersetzen Sie einfach den alten POD durch einen neuen und führen Sie dann selbst einige einfache Wartungsarbeiten durch. Diese Arbeiten werden in der PRS-Bedienungsanleitung und in Tutorial-Videos auf unserem YouTube-Kanal ausführlich erklärt.

Sie können entweder einen neuen POD kaufen oder Ihren gebrauchten POD zu einem Vorzugspreis gegen einen neuen eintauschen.

Wie führe ich die Wartung der Kronos Mini / Nano Fallschirmrettungssysteme (PRS) durch?

Es gibt zwei Arten der Wartung: präventiv und nach dem Entfaltung. In beiden Fällen ist bei den Kronos Fallschirmrettungssystem (PRS) nur der Austausch des POD erforderlich. Dies ist ein schneller und einfacher Vorgang, der bedeutet, dass der Drohnenbetreiber seine Drohne nie stilllegen muss.

Auf jedem POD ist ein Haltbarkeitsdatum angegeben. Dronavia lehnt jede Verantwortung ab und erklärt die Garantie für Ihr System für ungültig, wenn Ihr POD dieses Haltbarkeitsdatum überschritten hat.

In beiden Fällen können Sie entweder einen neuen POD kaufen oder Ihren gebrauchten POD gegen einen neuen zu einem Vorzugspreis eintauschen.

Wie kann ich mein POD umtauschen?

Unabhängig davon, ob Ihr POD gebraucht ist oder jährlich gewartet werden muss, können Sie ihn zu einem Vorzugspreis gegen einen neuen POD eintauschen.

Kaufen Sie einen POD-Austausch und schicken Sie uns Ihren POD. Wenn wir Ihren POD erhalten, schicken wir Ihnen den neuen POD zu.

E

DJI Inspire 3

E

DJI Matrice 350/300

E

DJI Matrice 30

E

DJI Mavic 3