DRONAVIA-VERKAUFSBEDINGUNGEN
1. Thema
Dies sind die Allgemeinen Verkaufsbedingungen der SAS DRONAVIA und gelten für alle Dienstleistungen und Verkäufe der SAS DRONAVIA (im Folgenden "DRONAVIA" genannt), einer SAS mit einem Kapital von 1.500 Euro, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Epinal unter der Nummer 810 254 722, deren Sitz sich in: 7 avenue Julien Méline 88200 REMIREMONT.
2. Anwendungsbereich
Die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten sowohl für natürliche Personen, die als Verbraucher im Sinne des französischen Verbraucherschutzgesetzes gelten können, als auch für natürliche oder juristische Personen (im Folgenden "KUNDE" genannt), die die Produkte und Dienstleistungen von DRONAVIA in Anspruch nehmen möchten. Die Bereitstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung durch DRONAVIA an den KUNDEN setzt die vollständige und uneingeschränkte Annahme der vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen voraus, die alle vom KUNDEN akzeptierten allgemeinen Einkaufsbedingungen ersetzen. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden von DRONAVIA systematisch an jeden KUNDEN gleichzeitig mit dem auf seine Anfrage hin unterbreiteten Angebot versandt oder zugestellt. Nur die in einem zwischen DRONAVIA und dem KUNDEN abgeschlossenen Vertrag oder in den Besonderen Bedingungen enthaltenen Bestimmungen können von den vorliegenden Allgemeinen Bedingungen abweichen. Wenn DRONAVIA keine Einsprüche gegen die in einer Mitteilung des KUNDEN enthaltenen Bestimmungen erhebt, gilt dies nicht als Verzicht auf das Recht, sich auf diese Bedingungen zu berufen. DRONAVIA behält sich das Recht vor, die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen jederzeit zu ändern. Diese Änderungen gelten nur für Leistungen, die nach der Mitteilung der geänderten Allgemeinen Verkaufsbedingungen an den KUNDEN erbracht werden, gleich auf welchem Wege.
3. Die Verpflichtungen von DRONAVIA
DRONAVIA verpflichtet sich, die Qualität der Dienstleistungen und Produkte, die dem KUNDEN zur Verfügung gestellt werden, im Rahmen der Mittelbindung mit aller Sorgfalt zu gewährleisten.
4. Bestellungen
Auf Anfrage des KUNDEN schickt DRONAVIA dem KUNDEN einen Kostenvoranschlag, in dem die Bedingungen für den Einsatz von DRONAVIA aufgeführt sind. Die von DRONAVIA erstellten Kostenvoranschläge sind nur für einen (1) Monat gültig, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Wenn der KUNDE nach Ablauf dieser Frist eine Bestellung erteilen möchte, muss er einen neuen Kostenvoranschlag anfordern. Die Bestellung ist erst dann endgültig, wenn er schriftlich bestätigt und vom KUNDEN unterzeichnet wurde. Die Bestätigung der Bestellung setzt die Annahme der vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen voraus. DRONAVIA behält sich das Recht vor, jede Bestellung eines KUNDEN, mit dem vor dieser Bestellung ein Streitfall besteht, abzulehnen, bis dieser Streitfall beigelegt ist. Nach Annahme des Kostenvoranschlags durch den KUNDEN, die durch seine Unterschrift, seinen Firmenstempel und sein Datum bestätigt wird, erteilt DRONAVIA eine Bestellung an einen seiner Lieferanten. DRONAVIA behält sich das Recht vor, vom KUNDEN als Bedingung für die Annahme der Bestellung eine Anzahlung in Höhe eines Teils der Auftragssumme zu verlangen. Der Betrag wird in der betreffenden Bestellung festgelegt. Jede geleistete Anzahlung stellt eine bestellung dar und wird dem KUNDEN nicht zurückerstattet. Bei nachgewiesenen Zweifeln an der Zahlungsfähigkeit des KUNDEN oder um dem KUNDEN die Möglichkeit zu geben, in den Genuss von Sonderkonditionen zu kommen, behält sich DRONAVIA das Recht vor, vom KUNDEN die vollständige Zahlung des auf dem Bestellformular angegebenen Preises vor der Lieferung zu verlangen. Eine Bestellung ist erst nach der Empfangsbestätigung durch DRONAVIA gültig. Jede auf der Empfangsbestätigung von DRONAVIA mitgeteilte Änderung gilt als vom KUNDEN akzeptiert, es sei denn, der KUNDE teilt DRONAVIA innerhalb einer Frist von höchstens (8) acht Tagen nach der Empfangsbestätigung schriftlich seinen Widerspruch gegen die Änderung mit.
5. Finanzielle Bestimmungen und Bedingungen
5.1 Preise
Die Preise für die Dienstleistungen von DRONAVIA sind die am Tag der Bestellung durch den KUNDEN geltenden Preise. Die in der Auftragsannahme angegebenen Preise sind in Euro und verstehen sich, außer im Falle von Sonderkonditionen, ohne Steuern, Lieferkosten, Porto, Verpackung und Versicherung. Die Preise verstehen sich netto und ohne Skonto. Die Preise werden auf der Grundlage des aktuellen Wechselkurses und der zum Zeitpunkt der Bestellung bekannten Steuern berechnet. Die Preise können gemäß den gesetzlich zulässigen Bedingungen aufgrund von Kursänderungen, die vor dem Lieferdatum eintreten, variieren. Alle Steuern, Zölle oder sonstigen Abgaben, die in Anwendung der französischen Vorschriften oder der Vorschriften eines Einfuhr- oder Transitlandes zu zahlen sind, gehen zu Lasten des KUNDEN, der erklärt, dass er für sie verantwortlich ist.
5.2 Zahlungsfristen und Verzug
Die Zahlung von DRONAVIA durch den KUNDEN ist ab dem Datum der Lieferung der Rechnung durch DRONAVIA oder bei Abholung des Produkts am Sitz von DRONAVIA fällig. Zahlt der KUNDE nicht innerhalb der gesetzten Frist ganz oder teilweise, so schuldet er DRONAVIA ab dem Tag, der auf das in der Rechnung angegebene Zahlungsdatum folgt, Verzugszinsen in Höhe des Zinssatzes der Europäischen Zentralbank (EZB) für ihre Refinanzierungsgeschäfte, der zum Zeitpunkt der Anwendung dieser Klausel gilt, zuzüglich 10 Prozentpunkten. Jeder als Gewerbetreibender eingestufte KUNDE, der mit der Zahlung im Verzug ist, schuldet DRONAVIA automatisch eine pauschale Entschädigung für Inkassokosten in Höhe von 40 €. Bei teilweisem oder vollständigem Zahlungsverzug von mehr als fünfzehn Tagen behält sich DRONAVIA das Recht vor, jeden laufenden Auftrag automatisch und ohne jegliche Formalität auszusetzen, unbeschadet der Zahlung der noch fälligen Beträge sowie etwaiger Schäden und Zinsen. Darüber hinaus verpflichtet sich der KUNDE, DRONAVIA alle Rechts-, Beratungs- und/oder Inkassokosten zu erstatten, die DRONAVIA für die Einziehung der nicht gezahlten Beträge entstehen.
6. Lieferungen
6.1 Im Falle eines professionellen Kunden Transporteur
Sofern keine besonderen Bedingungen vorliegen, erfolgt die Lieferung an den Sitz von DRONAVIA (INCOTERM EXWORKS, Version INCOTERMS Januar 2020). Wünscht der KUNDE eine Lieferung per Spedition, so erfolgt die Lieferung an die auf dem Angebots- und/oder Bestellformular angegebene Adresse auf Kosten (Porto und Verpackung) und Risiko des KUNDEN. Der Gefahrenübergang für die von DRONAVIA verkauften Produkte erfolgt in jedem Fall bei der Übergabe der Produkte an den Spediteur oder beim Verlassen des Firmensitzes von DRONAVIA. DRONAVIA, der Spediteur oder der Frachtführer können nicht für den Verlust, die Beschädigung oder die Beschädigung der Produkte in Anspruch genommen werden, wenn nicht innerhalb einer Frist von höchstens (2) zwei Arbeitstagen eine unwiderlegbare Anzeige an den Spediteur oder den Frachtführer gesandt und DRONAVIA innerhalb der gleichen Frist per Einschreiben mit Rückschein an die folgende Adresse formell mitgeteilt wurde: DRONAVIA 7 avenue Julien Méline 88200 REMIREMONT.
Fristen
Die in den Auftragsbestätigungen angegebenen Lieferfristen dienen nur zur Information. Lieferverzögerungen können in keinem Fall die Annullierung des Auftrags, die Zahlung einer Entschädigung oder die Anwendung von Verzugsstrafen rechtfertigen. DRONAVIA ist von Rechts wegen von jeder Verpflichtung zur Einhaltung von Lieferfristen entbunden und behält sich das Recht vor, seine Leistungen einzustellen:
- wenn der KUNDE die vereinbarten Zahlungsfristen nicht einhält;
- wenn die vom KUNDEN zu liefernden technischen, finanziellen oder kommerziellen Informationen, Spezifikationen usw. nicht rechtzeitig, unvollständig oder fehlerhaft bei DRONAVIA eingehen;
- im Fall von höherer Gewalt unter den in Artikel 10 genannten Bedingungen.
6.2 Im Falle eines Verbraucherkunden
Die Produkte können geliefert werden:
- Durch Abholung des Produkts durch den KUNDEN, nachdem DRONAVIA den KUNDEN über die Verfügbarkeit des Produkts am Hauptsitz von DRONAVIA gemäß der auf dem Angebots- und/oder Bestellformular angegebenen Frist informiert hat. Der KUNDE hat eine Frist von (7) sieben Tagen ab Erhalt der Verfügbarkeitsmitteilung, um das Produkt abzuholen. Nach Ablauf dieser Frist kann DRONAVIA nach eigenem Ermessen den Verkauf automatisch und ohne vorherige Mahnung gemäß Artikel 1657 des französischen Zivilgesetzbuches beenden.
Durch Lieferung des Produkts an die Adresse, die auf dem vom KUNDEN an DRONAVIA übermittelten Bestellformular angegeben ist. Erfolgt die Lieferung nicht innerhalb von (7) sieben Tagen nach Ablauf der genannten Frist, außer in Fällen höherer Gewalt, kann der KUNDE von Rechts wegen per Einschreiben mit Rückschein die Stornierung des Verkaufs verlangen. Der KUNDE wird spätestens innerhalb von 30 Tagen nach der Zahlung entschädigt, unter Ausschluss jeglicher Strafe oder Entschädigung auf der HYLIS-Website.
6.3 Änderung der Bestellung - Rücksendung - Stornierung der Bestellung - Widerrufsrecht
Der KUNDE muss sich vor der Bestellung eines Produkts oder einer Dienstleistung von der Eignung des Produkts oder der Dienstleistung für seine Bedürfnisse überzeugen. Jede Rücksendung von Produkten, Stornierung oder Änderung einer Bestellung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von DRONAVIA, die sich das Recht vorbehält, ihre Zustimmung von der Zahlung einer Entschädigung durch den KUNDEN abhängig zu machen, die alle für diese Bestellung entstandenen Kosten abdeckt, wie insbesondere: Sollte sich das zurückzusendende Produkt bei Erhalt als nicht in einwandfreiem Zustand für den Wiederverkauf erweisen, ist die oben vorgesehene Vereinbarung in jedem Fall nichtig und der volle Preis für die Dienstleistungen und/oder Produkte bleibt fällig. Die Kosten und Risiken der Rücksendung verbleiben in der Verantwortung des KUNDEN.
Für Verbraucher-KUNDEN:
Wenn der KUNDE ein Verbraucher im Sinne des Gesetzes ist, hat er im Falle eines Fernabsatzes ein Widerrufsrecht:
Austrittsverfahren
Der KUNDE kann seine Vertragserklärung innerhalb von (14) vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Widerrufsfrist endet vierzehn Tage nach dem Tag, an dem der KUNDE oder ein vom KUNDEN benannter Dritter die Lieferung in Besitz genommen hat.
DAS WIDERRUFSRECHT GILT NICHT FÜR PRODUKTE, DIE NACH KUNDENSPEZIFIKATION HERGESTELLT ODER EINDEUTIG PERSONALISIERT WURDEN.
Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der KUNDE DRONAVIA (7 avenue Julien Méline 88200 REMIREMONT oder administratif@dronavia.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Der KUNDE kann auch das Muster-Widerrufsformular ausfüllen und absenden, das diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen beigefügt ist. Wenn der KUNDE von dieser Möglichkeit Gebrauch macht, sendet DRONAVIA dem KUNDEN unverzüglich eine Empfangsbestätigung des Widerrufs auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. per E-Mail) mit einer Rücksendenummer zu, um die Bearbeitung des Antrags zu erleichtern. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der KUNDE seine Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
Auswirkungen des Entzugs
Im Falle eines Rücktritts zahlt DRONAVIA alle erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurück, an dem DRONAVIA über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet wurde. Für diese Rückzahlung verwendet DRONAVIA dasselbe Zahlungsmittel, das sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat. DRONAVIA kann die Rückzahlung aufschieben, bis DRONAVIA die Produkte wieder zurückerhalten hat oder bis der KUNDE den Nachweis erbracht hat, dass er die Produkte versandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Die Produkte müssen unverzüglich und in jedem Fall spätestens (14) vierzehn Tage nach der Entscheidung über den Rücktritt zurückgegeben oder erstattet werden. Diese Frist gilt als eingehalten, wenn der KUNDE die Produkte vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen zurücksendet oder zurückgibt. Der KUNDE trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung oder Rückgabe der Waren. Die Produkte müssen in ihrer Originalverpackung geschützt und in einwandfreiem Zustand zurückgeschickt werden, zusammen mit jeglichem Zubehör, Gebrauchsanweisungen und Unterlagen sowie der Original-Kaufrechnung. Unvollständige, beschädigte oder verschmutzte Produkte werden nicht zur Rückgabe oder zum Umtausch angenommen. Der KUNDE haftet für jede Wertminderung der Produkte, die sich aus einer anderen als der zur Feststellung der Beschaffenheit, der Eigenschaften und des ordnungsgemäßen Betriebs der Produkte erforderlichen Behandlung ergibt.
7. Rechte an geistigem Eigentum
7.1 Technische Dokumentation
Alle dem KUNDEN zur Verfügung gestellten technischen Unterlagen bleiben ausschließliches Eigentum von DRONAVIA, dem alleinigen Inhaber der geistigen Eigentumsrechte an diesen Unterlagen, und sind dem KUNDEN auf Verlangen zurückzugeben. Der KUNDE verpflichtet sich, diese Unterlagen nicht in einer Weise zu verwenden, die die geistigen Eigentumsrechte von DRONAVIA verletzen könnte, und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
7.2 Warenzeichen
Die Marken und Logos von DRONAVIA sind eingetragen und geschützt. Jede vollständige oder teilweise Reproduktion der Marken und/oder Logos von DRONAVIA ohne die ausdrückliche Genehmigung von DRONAVIA stellt eine Verletzung dar, die gemäß Artikel L. 713-2 ff. des französischen Gesetzes über geistiges Eigentum bestraft wird.
8. Eigentumsvorbehalt
DRONAVIA behält sich das uneingeschränkte Eigentum an den verkauften Waren bis zur vollständigen Bezahlung des Verkaufspreises und etwaiger Verzugszinsen vor. Im Falle eines dem KUNDEN eingeräumten Zahlungsziels behält sich DRONAVIA das Recht vor, die gelieferten Produkte zurückzunehmen, wenn die vollständige Zahlung nicht bis zu dem in den Zahlungsbedingungen festgelegten Fälligkeitstermin erfolgt ist. Im Falle der Nichtzahlung kann DRONAVIA die Rückgabe der Ware auf Kosten und Gefahr des KUNDEN verlangen. Diese Bestimmungen verhindern nicht, dass die Risiken des Verlusts und der Verschlechterung der verkauften Waren sowie die Schäden, die sie verursachen können, bei der Lieferung auf den KUNDEN übergehen. Der KUNDE ist verpflichtet, sich mit allen rechtlichen Mitteln gegen eventuelle Ansprüche Dritter auf die in seinem Besitz befindlichen Produkte zu wehren, sei es durch Pfändung, Beschlagnahme oder gleichwertige Verfahren. Sobald er von solchen Ansprüchen Kenntnis erlangt, muss er DRONAVIA benachrichtigen, damit diese ihre Interessen wahrnehmen kann. Die Rücknahme der beanspruchten Produkte verpflichtet den KUNDEN, den Schaden zu ersetzen, der sich insbesondere aus der Wertminderung und in jedem Fall aus der Nichtverfügbarkeit der betreffenden Produkte ergibt. Wenn DRONAVIA aufgrund der Beendigung des Vertrages für erhaltene Vorauszahlungen haftbar gemacht wird, ist DRONAVIA berechtigt, diese Vorauszahlungen mit der Forderung zu verrechnen, die sich aus der Anwendung dieser Strafklausel ergibt.
9. Verantwortung
Der KUNDE erkennt an, dass er ein "informierter" Benutzer ist, der auf den Bereich der Drohnen spezialisiert ist, und erklärt als solcher, dass er das DRONAVIA-Produkt in voller Kenntnis der Sachlage erwirbt, und erklärt, dass er über den Gebrauch und den Zweck, für den dieses Gerät bestimmt ist, vollständig informiert ist. DRONAVIA kann nicht für Mängel oder Folgen haftbar gemacht werden, die auf eine nicht vertragsgemäße Verwendung des Produkts durch den KUNDEN zurückzuführen sind. Darüber hinaus wird der KUNDE darauf hingewiesen, dass für die Verwendung des Produkts besondere Genehmigungen erforderlich sein können. Insbesondere wird der KUNDE aufgefordert, sich auf die geltende Gesetzgebung zu beziehen, insbesondere auf das Dekret vom 11. April 2012 über die Konstruktion von zivilen Luftfahrzeugen, die ohne Personen an Bord verkehren, auf die Bedingungen ihrer Nutzung und auf die erforderlichen Fähigkeiten der Personen, die sie nutzen. Der KUNDE trägt allein die Folgen etwaiger Ansprüche Dritter infolge von Operationen, die auf der Grundlage der von DRONAVIA gelieferten Produkte oder Dienstleistungen durchgeführt wurden. Unbeschadet der Bestimmungen über fehlerhafte Produkte haftet DRONAVIA nicht für die durch ihre Produkte verursachten Folgen an anderen Gütern oder für finanzielle, kommerzielle oder andere Verluste (Verlust oder Zerstörung von Daten), die direkt oder indirekt durch die Verwendung oder den Betrieb der gelieferten Produkte oder Dienstleistungen verursacht werden. DRONAVIA ist dem KUNDEN gegenüber nur durch eine Mittelbindung gebunden und übernimmt keine ausdrückliche oder stillschweigende Garantie, einschließlich einer Garantie für die Qualität und die Eignung für einen bestimmten Zweck der dem KUNDEN von DRONAVIA gelieferten Produkte. DRONAVIA haftet nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz ihrer gesetzlichen Vertreter oder Mitarbeiter in Bezug auf ihre Verpflichtungen. DRONAVIA ist in keinem Fall verpflichtet, immaterielle oder indirekte Schäden zu ersetzen, wie z. B. Betriebsverluste, Produktionsverluste, entgangener Gewinn, entgangene Chancen, kommerzielle Verluste, Imageverluste, Verdienstausfälle usw. Wenn DRONAVIA für ein Produkt oder eine Dienstleistung außerordentlich haftbar gemacht wird, darf der Höchstbetrag der Entschädigung, die dem KUNDEN gezahlt werden kann, in keinem Fall den Preis übersteigen, den der KUNDE für das betreffende Produkt oder die betreffende Dienstleistung bezahlt hat. Jeder Garantie- oder Haftungsanspruch muss innerhalb eines Jahres nach Lieferung des Produkts oder Erbringung der Dienstleistung (Rechnungsdatum) geltend gemacht werden. Der KUNDE verzichtet auf die Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber DRONAVIA und seinen Versicherern über diese Grenze hinaus und/oder in Bezug auf den ausgeschlossenen Schaden und garantiert, dass seine Versicherer den gleichen Verzicht leisten.
10. Naturereignisse
DRONAVIA kann nicht für eine Verzögerung oder Nichterfüllung haftbar gemacht oder als Verstoß gegen diese Bedingungen angesehen werden, wenn die Ursache für die Verzögerung oder Nichterfüllung mit einem Fall höherer Gewalt zusammenhängt. Als Ereignisse höherer Gewalt gelten insbesondere die Unterbrechung, Aussetzung, Verringerung oder Störung der Strom- oder sonstigen Versorgung oder die Unterbrechung elektronischer Kommunikationsnetze, Arbeitskonflikte, Epidemien oder Pandemien, Krieg, Beschlagnahmung, Brand, Überschwemmung, Werkzeugunfälle, umfangreiche Verschrottung von Teilen während der Herstellung, Unterbrechung oder Verzögerung des Transports oder jede Ursache, die zu teilweiser oder vollständiger Arbeitslosigkeit bei DRONAVIA oder seinen Lieferanten führt, ein staatliches Exportverbot, ein von einem Staat verhängtes Embargo.
11. Garantie
Wenn das Produkt im Geschäft abgeholt wird, wird DRONAVIA das bestellte Produkt in Anwesenheit des KUNDEN testen. Durch diese Prüfung wird dem KUNDEN versichert, dass das Produkt ohne offensichtliche Mängel und in einwandfreiem Zustand geliefert wird. Die Unterzeichnung des Dokuments "Qualitätskontrolle" am Ende der Prüfung bedeutet, dass der KUNDE das Produkt vorbehaltlos akzeptiert und alle für den Gebrauch des Produkts erforderlichen Informationen erhalten hat. Generell ist zu beachten, dass die von DRONAVIA verkauften Produkte besonderen Vorschriften unterliegen, insbesondere hinsichtlich ihrer Verwendungsbedingungen. Der KUNDE wird daher ausdrücklich darauf hingewiesen, dass er sich vor jeder Verwendung des Produkts auf die geltenden Vorschriften und insbesondere auf die Verordnung vom 11. April 2012 über die Vorschriften für die Verwendung von unbemannten Luftfahrzeugen beziehen muss. DRONAVIA kann nicht für die Nichteinhaltung dieser Vorschriften durch den KUNDEN haftbar gemacht werden. In jedem Fall ist DRONAVIA gegenüber dem KUNDEN nur durch eine Mittelverpflichtung gebunden und übernimmt keine ausdrückliche oder stillschweigende Garantie, einschließlich einer Garantie für die Qualität und die Eignung für einen bestimmten Zweck der an den KUNDEN verkauften Produkte. Die Garantien gelten unter der Voraussetzung, dass das Produkt bei normalem Gebrauch und unter strikter Einhaltung der von DRONAVIA angegebenen Gebrauchs- und Wartungsanweisungen verwendet wird, die in den dem KUNDEN bei der Abholung oder Lieferung des Produkts übergebenen Benutzerhandbüchern enthalten sind. Das verkaufte Produkt ist unter den nachstehenden Bedingungen gegen Material- oder Herstellungsfehler garantiert. Der Mangel muss innerhalb von 12 Monaten nach der Lieferung (Rechnungsdatum) auftreten. Die Garantie ist systematisch ausgeschlossen:
- wenn die mangelhafte Konstruktion vom KUNDEN stammt oder von ihm vorgeschrieben wurde;
- wenn die Verschlechterung des Produkts auf einen Unfall oder auf schlechte Handhabungs- oder Lagerungsbedingungen nach der Lieferung zurückzuführen ist;
- wenn die Fehlfunktion die Folge von Arbeiten ist, die ohne Genehmigung von DRONAVIA am Gerät durchgeführt wurden (Änderung, Reparatur usw.);
- wenn die Funktionsstörung die Folge von normalem Verschleiß des Produkts oder von Nachlässigkeit oder mangelnder Wartung durch den KUNDEN in Bezug auf die Empfehlungen von DRONAVIA, insbesondere die im Benutzerhandbuch enthaltenen, ist;
- wenn der Fehler auf eine unvorsichtige oder nicht dem normalen Zweck entsprechende Verwendung des Produkts zurückzuführen ist;
- wenn der fehlerhafte Betrieb die Folge höherer Gewalt ist.
Im Rahmen der Garantie tauscht DRONAVIA die Produkte oder Teile, die von seinen technischen Diensten als defekt erkannt wurden, kostenlos aus oder repariert sie (die Versandkosten gehen zu Lasten des KUNDEN), unter Ausschluss jeglicher anderer Garantie. Der Austausch von Teilen oder deren Reparatur hat keine Verlängerung der Garantiezeit für das verkaufte Produkt zur Folge (siehe oben).
Gesetzliche Garantie, die nur Kunden gewährt wird, die als Verbraucher qualifiziert sind
Garantien für den Verbraucher KUNDEN
Für alle von DRONAVIA verkauften Produkte gelten die in den Artikeln 1641 und 1648 des französischen Bürgerlichen Gesetzbuches (Code Civil) vorgesehenen gesetzlichen Garantien sowie die in den Artikeln L. 211-4, L. 211-5 und L. 211-12 des französischen Verbraucherschutzgesetzes (Code de la consommation) vorgesehenen Garantien. Im Rahmen der gesetzlichen Konformitätsgarantie hat der KUNDE :
- über eine Frist von zwei Jahren ab dem Datum der Lieferung des Produkts verfügen, um Maßnahmen zu ergreifen;
- hat er die Wahl zwischen einer Reparatur oder einem Austausch des Produkts, vorbehaltlich der in Artikel L. 211-9 des Verbraucherschutzgesetzes festgelegten Kostenbedingungen;
- ist davon befreit, das Vorliegen der Vertragswidrigkeit des Produkts während der (24) vierundzwanzig Monate nach der Lieferung des Produkts zu beweisen. Diese Frist verkürzt sich bei Gebrauchtwaren auf (6) sechs Monate.
Der KUNDE kann beschließen, die Garantie für verborgene Mängel der verkauften Sache im Sinne von Artikel 1641 des französischen Bürgerlichen Gesetzbuches in Anspruch zu nehmen. In diesem Fall hat er die Wahl zwischen der Rückgängigmachung des Verkaufs oder einer Minderung des Verkaufspreises gemäß Artikel 1644 des französischen Bürgerlichen Gesetzbuches. Im Falle der Nichtübereinstimmung eines verkauften Produkts kann dieses an DRONAVIA zurückgegeben werden, die es zurücknimmt, umtauscht oder erstattet. Alle Reklamationen, Umtausch- oder Erstattungsanträge müssen per Post an den Sitz von DRONAVIA gerichtet werden.
12. Ersatzteile
DRONAVIA als Hersteller und Verkäufer verpflichtet sich, dafür zu sorgen, dass die für die Nutzung der Produkte wesentlichen Ersatzteile für einen Zeitraum von 3 Jahren ab dem Datum des Inverkehrbringens des Produkts (Rechnungsdatum) verfügbar sind. Je nach Produktentwicklung kann der Austausch eines Teils den Austausch eines Reparatursatzes oder einer Unterbaugruppe erfordern.
13. Vertraulichkeit
Die Parteien verpflichten sich, die ausgetauschten Informationen und alle im Rahmen der Ausführung der zwischen ihnen geschlossenen Verträge erstellten Dokumente und Elemente streng vertraulich zu behandeln. Der KUNDE verpflichtet sich, die von DRONAVIA erbrachten Dienstleistungen nicht für andere Zwecke als die Erfüllung seiner Verpflichtungen aus diesem Vertrag zu nutzen. Während und nach Beendigung der Ausführung der Leistungen von DRONAVIA verpflichten sich jede Partei und ihre Mitarbeiter, die Methoden und Werkzeuge, die ausschließliches Eigentum der anderen Partei sind, nicht ohne deren Genehmigung an Dritte weiterzugeben.
14. Persönliche Daten
DRONAVIA ist für die Verarbeitung der vom KUNDEN übermittelten personenbezogenen Daten verantwortlich. Die mitgeteilten Informationen (Name, Vorname, Adresse, Telefon, E-Mail-Adresse) sind für DRONAVIA bestimmt und werden für die Bearbeitung und Verfolgung von Bestellungen und die Verwaltung der Kundenbeziehungen verwendet. Abgesehen von den oben genannten Fällen verpflichtet sich DRONAVIA, die Daten nicht zu verkaufen, zu vermieten, weiterzugeben oder Dritten zugänglich zu machen, ohne die vorherige Zustimmung des KUNDEN einzuholen, es sei denn, er ist aus einem legitimen Grund dazu gezwungen (gesetzliche Verpflichtung, Bekämpfung von Betrug oder Missbrauch, Ausübung von Verteidigungsrechten, usw.). Die Daten werden für einen Zeitraum von 3 Jahren aufbewahrt. Gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen, insbesondere dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 in seiner geänderten Fassung über Datenverarbeitung, Dateien und Freiheiten und der europäischen Verordnung Nr. 2016/679/EU vom 27. April 2016, hat der KUNDE ein Recht auf Zugang, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung seiner Daten oder sogar auf Einschränkung der Verarbeitung. Er kann auch aus berechtigten Gründen gegen die Verarbeitung der ihn betreffenden Daten Widerspruch einlegen. Der KUNDE kann, vorbehaltlich der Vorlage eines gültigen Identitätsnachweises, seine Rechte ausüben, indem er sich an DRONAVIA unter der E-Mail-Adresse administrative@dronavia.com wendet. Wenn er nach der Kontaktaufnahme mit DRONAVIA der Meinung ist, dass seine Rechte und Freiheiten nicht respektiert werden, kann er eine Beschwerde bei der CNIL einreichen.
15. Unabhängigkeit der Klauseln
Die Ungültigkeit einer oder mehrerer Klauseln der Bestimmungen der vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen von DRONAVIA hat nicht deren Ungültigkeit zur Folge. Die Titel der Artikel werden nur zu Informationszwecken angegeben.
16. Anwendbares Recht - Zuweisung der Zuständigkeit
Die vorliegenden allgemeinen Verkaufsbedingungen unterliegen dem französischen Recht, unter Ausschluss aller anderen Rechte oder Vereinbarungen, unabhängig vom Ort der Lieferung oder der Ausführung der Bestellung. Der KUNDE und DRONAVIA werden alles tun, um eventuelle Streitigkeiten, die sich aus der Anwendung der vorliegenden allgemeinen Verkaufsbedingungen ergeben könnten, gütlich beizulegen, indem sie sich an den DRONAVIA-Kundendienst wenden, der befugt ist, alle notwendigen Maßnahmen zur Beilegung von Streitigkeiten zu ergreifen. Der KUNDE, der den Status eines Verbrauchers hat, wird darüber informiert, dass er sich in jedem Fall an die herkömmliche Schlichtung wenden kann, insbesondere an den Nationalen Verbraucherschlichter (www.mediation-conso.fr), oder an jede andere alternative Methode der Streitbeilegung. Im Falle einer anhaltenden Meinungsverschiedenheit mit einem KUNDEN, der nicht den Status eines Verbrauchers hat, wird die ausschließliche Zuständigkeit den Gerichten des Hauptsitzes der Firma DRONAVIA zugewiesen.
16. Anwendbares Recht - Zuweisung der Zuständigkeit
Die vorliegenden allgemeinen Verkaufsbedingungen unterliegen dem französischen Recht, unter Ausschluss aller anderen Gesetze oder Vereinbarungen, unabhängig vom Ort der Lieferung oder der Ausführung der Bestellung. Der KUNDE und DRONAVIA werden ihr Möglichstes tun, um alle Streitigkeiten, die sich aus der Anwendung dieser allgemeinen Verkaufsbedingungen ergeben könnten, gütlich zu lösen, indem sie sich an den Kundendienst von DRONAVIA wenden, der befugt ist, alle notwendigen Maßnahmen zur Beilegung von Streitigkeiten zu ergreifen. Der KUNDE, der den Status eines Verbrauchers hat, wird darüber informiert, dass er sich in jedem Fall an die konventionelle Schlichtung wenden kann, insbesondere an den nationalen Verbraucherschlichter (www.mediation-conso.fr), oder an jede andere alternative Form der Streitbeilegung. Im Falle einer anhaltenden Meinungsverschiedenheit mit einem KUNDEN, der kein Verbraucher ist, wird die ausschließliche Zuständigkeit den Gerichten am Sitz der Firma DRONAVIA zugewiesen.
************
Anhang 1
Rücktrittsformular
Zu Händen der Firma DRONAVIA, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Epinal unter der Nummer 810 254 722
Telefonnummer: 03 54 40 00 78
E-Mail-Adresse: administrative@dronavia.com
Hiermit erkläre(n) ich/wir (*) meinen/unseren (*) Rücktritt von dem Vertrag über die nachstehende Bestellung:
Bestellt von:
Bestellnummer:
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Abgabe dieses Formulars auf Papier):
Datum :
(*) Streichen Sie den nutzlose Erwähnung.